Viele Reinigungsmarken haben sich nachhaltiges Branding zu eigen gemacht – indem sie Produkte mit Worten wie z eco, oder in grüne Verpackungen verpackte Flaschen. Wie in allen Branchen sind Verbraucher damit belastet, die authentische Absicht der Marke zu entschlüsseln. Aber wie stark wirkt sich die Reinigung auf die Umwelt aus und kann Green Cleaning wirklich nachhaltig wirken?
Der Einfluss moderner Reinigungsprodukte
Standardreinigungsmittel, die Chemikalien wie Ammoniak, Ethylenglykol enthalten Monobutyl Acetat (EB-Acetat), Natriumhypochlorit und Trinatriumphosphat werden üblicherweise verwendet, um Fett und Kalk zu entfernen oder Oberflächen zu desinfizieren. Während diese Chemikalien das Zielgebiet wirksam angreifen können, haben sich die Auswirkungen sowohl auf die Umwelt als auch auf diejenigen, die mit den Substanzen in Kontakt kommen, als problematisch erwiesen. In einer Studie, die vom Bureau of Labor Statistics in den USA durchgeführt wurde, erleiden 2.1 % der 6 Millionen Hausmeister, die in den Staaten arbeiten, einen Arbeitsplatzschaden als Folge einer Chemikalienexposition (PJP). Chemikalien wie flüchtige organische Verbindungen verursachen nachweislich Augen- und Rachenreizungen, lösen Kopfschmerzen aus und verursachen sogar Gesundheitsprobleme wie Krebs (Amerikanischen Lungengesellschaft).
„Allein in Deutschland sind im Jahr 2018 rund 23 Millionen Tonnen gefährlicher Abfälle (Statista). Einer der größten Treiber dieses Abfallproblems ist systembedingt – er ergibt sich aus der Regulierung und Struktur der chemischen Industrie. Die Gefährlichkeit eines Stoffes wird auf der Grundlage des Risikos im Verhältnis zur Exposition berechnet.“
– Margaret Trainor, Gründerin von Atmo Home

Neben den Auswirkungen auf den Menschen verursachen moderne Reinigungsprodukte nachweislich Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung und Abfall. Die Tausende von Chemikalien, die aus Reinigungsprodukten extrahiert werden, infiltrieren Bäche und Flüsse, einige werden schließlich in die Nahrungskette gelangen (EPA). „Geringe Toxizität für Wasserlebewesen wie Fische oder wirbellose Wassertiere“ wie LC50 oder EC50 > 10 mg/L (in Reinigungsprodukten verwendete Chemikalien) wurden aufgezeichnet (EPA). Es sind nicht nur Wasserlebewesen, die die Belastung durch Bleichmittel zu spüren bekommen. In einer Studie aus dem Jahr 2002 von der United States Geological Survey, 69% Stream in den USA fanden Spuren von Desinfektionsmitteln. In gesammelten Trinkwasserproben fand eine Leitungswasserdatenbank über 250 Millionen Chemikalien im gesamten amerikanischen Trinkwasser, was Wissenschaftlern, die die Gesundheitsrisiken bewerten, Sorgen bereitet. In mehr als 80 % der Wassersysteme in den Staaten wurden Schadstoffe gefunden, die mit Krebs in Verbindung stehen (Espe sauber).
Es wurde festgestellt, dass flüchtige organische Verbindungen (VOC), die in Reinigungsprodukten enthalten sind, die Luftverschmutzung verursachen. In Haushaltsprodukten wie Lufterfrischern und Desinfektionsmitteln enthalten, ist die EPA „fanden heraus, dass die Werte von etwa einem Dutzend gängiger organischer Schadstoffe im Inneren zwei- bis fünfmal höher sind homes als außerhalb, unabhängig davon, ob die homes befanden sich in ländlichen oder stark industriell geprägten Gebieten.“ (EPA). Eines der hervorgehobenen Hauptprobleme war, dass selbst nach der Verwendung des Reinigungsmittels „erhöhte Konzentrationen noch lange nach Abschluss der Tätigkeit in der Luft verbleiben können“ (EPA).

Neben der Verschmutzung der Raumluftqualität und dem Beitrag zum Außensmog verursacht der Transport von Reinigungsmitteln COXNUMX-Emissionen (PJP). Darüber hinaus sind die meisten Standardreinigungsprodukte in nicht recycelbaren Materialien verpackt. Während die Verpackung zur Deponie transportiert wird, müssen bestimmte gefährliche Chemikalien gesondert entsorgt werden, was bei korrekter Durchführung Energie für Transport und Entsorgung erfordert (PJP). Während die Vorteile der umweltfreundlichen Reinigung Transportkosten und Abfall nicht umgehen, haben Marken in den letzten Jahren die biologische Abbaubarkeit, geringe Toxizität und geringe Emissionen gefördert VOC Inhalt, minimale Verpackung und produziert mit weniger Energie, in reaction zum Nachweis schädlicher Reinigungsmittel.

Homenachhaltige grüne Reinigungshacks gemacht (NBC)
Angesichts der überwältigenden Beweise dafür, dass Standardreinigungsprodukte umweltschädlich sind, sind grüne Reinigungstricks eine effektive Alternative zu gefährlichen Produkten. Während umweltfreundliche Reinigungsprodukte der Marke „Öko“ wegen ihrer Leistungsqualität herausgefordert wurden, ist preiswerter Essig auf breiter Front ein fester Favorit. aware_ präsentiert zehn Reinigungstipps mit Stoffen, die vielleicht schon in der Küche stehen.
1) Edelstahlgeräte, Töpfe und Holzarbeitsflächen mit Olivenöl polieren
2) Verwenden Sie Alkohol wie Wodka, um Teppichflecken zu entfernen
3) Rasiercreme auf Wasserzeichen auf Glas auftragen und nach 15 Minuten abwischen
4) Essig, eine beliebte Reinigungslösung, bekämpft Kalkablagerungen auf allen Oberflächen
5) Backpulver kann verwendet werden, um Fett effektiv zu bekämpfen
6) Eine Lösung aus Backpulver und Essig kann eine Matratze und andere weiche Oberflächen auffrischen, wenn sie aufgetragen wird
7) Elektronik mit Kaffeefiltern abstauben
8) Mischen Sie Essig, destilliertes Wasser und einen Tropfen ätherisches Öl, um einhome Glasreiniger
9) Wenn Sie einen sauberen, feuchten Schwamm in die Mikrowelle stellen, werden die Bakterien in der Mikrowelle abgetötet
10) Das Hinzufügen von Essig in die Spülmaschine verleiht den Gläsern einen zusätzlichen Glanz
– von Kim N. Fischer