aware_ sprach mit Ruth von Heusinger, Gründerin & Geschäftsführerin bei Für morgen, um herauszufinden, warum Emissionsausgleich ein wesentliches Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels ist und wie wir einem Einzelnen helfen können Grad des
Das Leben in einer industrialisierten, modernen Welt bedeutet, dass wir viele Annehmlichkeiten haben und tägliche Aktivitäten übernehmen, die Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben. Verhaltensweisen wie das Fahren unserer Autos zur Arbeit, während Kraftstoff verbrannt wird, unser Heizen homes im Winter und die Verwendung von Strom aus Gas oder Öl oder sogar die Erzeugung von Abfällen, die nicht recycelt werden, setzen Treibhausgase (THGs) in die Atmosphäre frei. Die Menge an Treibhausgasen, die durch die Kombination unserer täglichen Aktivitäten erzeugt wird, wird als unser individueller COXNUMX-Fußabdruck bezeichnet (Vereinigte Staaten Environmental Schutzagentur). Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unsere täglichen COXNUMX-Emissionen reduzieren können: Umstellung auf grüne Energiequellen, Recycling unseres Abfalls, Abkehr von Einwegplastik, Reduzierung unseres Fleischkonsums, Wahl nachhaltiger Transportmethoden usw. (Moosige Erde). Aber selbst nachdem wir unser Verhalten reduziert und geändert haben, wird durch unsere Handlungen noch CO2 in die Atmosphäre freigesetzt nicht vermeiden könnten, und hier kommt der COXNUMX-Ausgleich ins Spiel.
„Das Prinzip des COXNUMX-Ausgleichs ist ziemlich einfach: Sie entscheiden, dass Sie nicht für die Beschleunigung des Klimawandels verantwortlich sein wollen, und Sie haben bereits Anstrengungen unternommen, um Ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, also entscheiden Sie sich, jemand anderen für die weitere Reduzierung zu bezahlen Ihre Nettoemissionen durch das Pflanzen von Bäumen oder durch die Einführung kohlenstoffarmer Technologien.“ - National Park Service
Indem wir einen Dritten dafür bezahlen, die Emissionen zu reduzieren, die wWir konnten nichtAuf der anderen Seite können wir CO2-Neutralität erreichen und weltweit Emissionen reduzieren. Dies kann durch die Unterstützung von Aktivitäten erfolgen, die CO2 an anderer Stelle einsparen, wie z. B. gültige und verifizierte COXNUMX-Ausgleichsprojekte, die entweder dazu beitragen, zukünftige Emissionen zu reduzieren (Investitionen in saubere Energietechnologien und -entwicklung oder Entwaldung verhindern, Wälder wiederherstellen oder Schutzgebiete unterstützen) oder helfen, COXNUMX zu entfernen aus die Atmosphäre (wie das Pflanzen von Bäumen, Kohlenstoffspeicherung, Kohlenstoffbindungsprojekte usw.) (Kapitel Null).
Nach Angaben der COXNUMX-Offset-Leitfaden, „aus Sicht des Klimawandels sind die Auswirkungen gleich, wenn eine Organisation: (a) eine emissionsverursachende Tätigkeit einstellt; oder (b) eine gleichwertige emissionsmindernde Aktivität irgendwo anders auf der Welt ermöglicht.“

Für morgen ist eine gemeinnützige Initiative, die Einzelpersonen unterstützt, die einen COXNUMX-neutralen Lebensstil führen möchten, indem sie ihnen hilft, ihre täglichen Emissionen zu reduzieren und diejenigen auszugleichen, die nicht reduziert werden können. Sie machen es einfach, klimapositiv zu sein, mit verschiedenen Arten von monatlichen Abonnements, die auf individueller Ebene, auf Ebene einer Familieneinheit oder als Einzelspende funktionieren können. Mit einer einzigen Spende können Organisationen auch ihre environmental Fußabdruck. Klimaneutralität muss nicht kompliziert sein oder massive Veränderungen erfordern. Mit Bewusstsein und dem Wunsch nach Veränderung gibt es Möglichkeiten für jeden, einen Beitrag zu leisten. aware_ sprach mit Ruth von Heusinger, Gründerin und Geschäftsführerin von ForTomorrow, um herauszufinden, warum COXNUMX-Kompensation ein wesentliches Instrument im Kampf gegen den Klimawandel ist und wie und wie wir uns auf individueller Ebene engagieren können.
(Anmerkung: Der Befragte bezieht sich der Einfachheit halber auf CO2, meint aber eigentlich CO2-Äquivalente, also alle Treibhausgase.)
aware_: Welche Beziehung besteht zwischen COXNUMX-Kompensation und Klimawandel und warum ist sie so wichtig?
Ruth von Heusinger: In Europa und vielen anderen Ländern ist es noch nicht möglich, klimaneutral zu leben und zu wirtschaften. Durch die Nutzung der Infrastruktur des Landes ist man beispielsweise für einen gewissen CO2-Fußabdruck verantwortlich. Um die Klimawirkung dieses Fußabdrucks auszugleichen, braucht es Kompensation. Mit ForTomorrow bieten wir eine Kompensationsmethode an, die den COXNUMX-Ausstoß in Europa direkt reduziert und langfristig auch zu einer klimaneutralen Infrastruktur in Europa führt.
aware_: Wie kann CO2030-Kompensation dazu beitragen, das Ziel der COXNUMX-Neutralität bis XNUMX zu erreichen?
Ruth von Heusinger: Grob lässt sich die Verrechnung in zwei Arten unterteilen. Der eine Typ sorgt für die CO2-Reduktion, der andere entzieht der Luft CO2.
Bei der CO2-Reduktion sorgt eine gute Kompensationsmethode dafür, dass die CO2-Reduktion zusätzlich erfolgt und eine Transformation hin zu einem klimaneutralen Leben und Wirtschaften beschleunigt wird.
Wird CO2 zur Kompensation aus der Luft entfernt, ist die langfristige Bindung von CO2 wichtig. Mit naturbasierten Lösungen kann auch die Biodiversität gestärkt werden.
Wenn wir CO2 reduzieren und dafür sorgen, dass mehr CO2 aus der Luft genommen wird, erreichen wir die Klimaneutralität von zwei Seiten schneller.
aware_: Welche Klimaschutzprojekte bietet ForTomorrow an?
Ruth von Heusinger: Mit ForTomorrow bieten wir beide Arten der Verrechnung an. Die Klimawirkung, die Sie durch die Kompensation über ForTomorrow erzielen, ist direkt in Europa. Wir tun dies, indem wir 2 Unternehmen das Recht nehmen, CO11,000 zu emittieren, z. B. aus Kohlekraftwerken über das europäische Emissionshandelssystem. Das reduziert die CO2-Emissionen in Europa und beschleunigt eine klimafreundliche Wirtschaft. Außerdem entziehen wir der Atmosphäre durch Aufforstung CO2. Wir pflanzen in Deutschland neue Wälder auf ehemals degradierten Flächen. Diese neuen Wälder sind nach deutschem Recht geschützt. Dies hilft uns, eine langfristige Wirkung sicherzustellen. Auch bei Schäden am neuen Wald ist der Waldbesitzer verpflichtet, den Wald wiederherzustellen.

aware_: Wie können Menschen wissen, welche Klimaschutzprojekte es sind? echt, und wie können mögliche Vorurteile abgebaut werden?
Ruth von Heusinger: Leider gibt es keine goldene Regel zu befolgen. Deshalb haben wir uns bei ForTomorrow entschieden, den Compliance-Markt für die freiwillige Kompensation zu nutzen. Generell ist es günstiger, über eine gemeinnützige Organisation zu kompensieren. Bei einer gemeinnützigen Organisation können Sie sicher sein, dass der Zweck der Organisation echt ist.
Ein guter Anhaltspunkt ist auch der Preis. Wenn Sie für sehr wenig Geld kompensieren können, sollten Sie misstrauisch werden. Im schlimmsten Fall sind diese Projekte klimaschädlich. In der Vergangenheit gab es Projekte, die zunächst künstlich mehr CO2 ausgestoßen haben, um es dann zu reduzieren und sich die Reduktion anrechnen zu lassen. Glücklicherweise sind diese billigen Projekte viel häufiger einfach nicht zusätzlich. Es gibt zum Beispiel COXNUMX-Zertifikate von großen Wasserkraftwerken in China. Diese Anlagen würden sowieso laufen, unabhängig davon, ob Sie die COXNUMX-Gutschrift von diesen Projekten kaufen oder nicht. Die Kompensation durch diese Projekte hat keine zusätzlichen Klimaauswirkungen.
Wenn Sie eine Klimabelastung im globalen Süden kompensieren wollen, schauen Sie sich die Projekte genau an. Und stellen Sie sich die Frage, ob das Geld aus der Kompensation wirklich benötigt wird, um dieses Projekt rentabel zu machen.
Wenn Sie eine Klimawirkung in Europa kompensieren wollen, dann empfehle ich Ihnen, dies über den Compliance-Markt zu tun, zum Beispiel mit ForTomorrow. Der Vorteil ist, dass es sich um ein Cap-and-Trade-System handelt. Die Emissionen sind begrenzt. Jedes weggekaufte Emissionsrecht reduziert die Emissionen in Europa und senkt die Obergrenze.
Und dann gibt es noch die Kompensation durch das Entfernen von CO2 aus der Luft. Hier ist es wichtig, die Langlebigkeit des Projekts zu prüfen. Gibt es Gesetze, die es schützen, wie erfolgt die Berechnung und Überwachung?
Im Moment befinden sich neue Standards in der Entwicklung. Ich hoffe, diese Frage wird in Zukunft einfacher zu beantworten sein, denn wir brauchen COXNUMX-Kompensation, um die Klimakrise zu lösen.
aware_: Was sind Herausforderungen beim COXNUMX-Ausgleich und was sind mögliche Lösungen?
Ruth von Heusinger: Die Herausforderung besteht darin, die COXNUMX-Kompensation transparenter, vergleichbarer und vertrauenswürdiger zu machen. Die bestehenden Rahmenwerke wurden hauptsächlich für Projekte im globalen Süden und unter den Regeln des Kyoto-Protokolls entwickelt. Es ist teilweise noch unklar, wie diese Rahmenwerke unter dem Pariser Abkommen weitergeführt werden. Bei den letzten COP-Meetings gab es einige Fortschritte, aber es muss viel schneller gehen. In der Zwischenzeit haben Organisationen ihre eigenen Methoden für die Aufrechnung entwickelt. Das ist gut, wenn es ernsthaft gemacht wird. Denn wir haben keine Zeit zu warten, bis sich die Politik auf internationale Standards einigt. Die Klimakrise verschlimmert sich jeden Moment und wir müssen so schnell wie möglich handeln.
aware_: Warum gehen Reduzieren und Aufrechnen zwangsläufig Hand in Hand?
Ruth von Heusinger: Wenn wir weiterhin so viel emittieren wie jetzt in Europa, werden wir die Klimakrise nicht lösen. Auch wenn wir jede Tonne über Projekte im globalen Süden kompensieren.
Sie können sich ein Szenario vorstellen, in dem wir so viel emittieren wie jetzt und es mit Direct Air Capture wieder aus der Luft nehmen. Das hat aber einen so hohen Preis, dass wir ihn sowieso reduzieren würden. Sonst wäre die Sache viel zu teuer.
Es führt also kein Weg daran vorbei, wir müssen die Emissionen reduzieren und besonders hier in Europa. Mit Kompensation können wir die Emissionsreduktionen beschleunigen. Und obendrein hilft Ihnen die Kompensation, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, da Sie die COXNUMX-Kosten einpreisen. Zum Beispiel, wenn Sie den Preis eines Bahntickets mit einem Flugticket vergleichen. Das Zugticket könnte teurer sein. Aber wenn Sie die COXNUMX-Kosten hinzurechnen, könnte das Flugticket teurer werden. Dies zeigt, dass Reduzieren und Ausgleichen Hand in Hand gehen.
Wir freuen uns, Ruth von Heusinger als wertvolle Expertin der aware_ Academy der masterclass „Freiwillige COXNUMX-Märkte: Kompensation“. Du kannst dich registrieren hier kostenlos.
Mehr zu ForTomorrow unter www.fortomorrow.eu.
– von Alicia Pineiro